von Beate Obermüller | 22.11.2023
Unsere diesjährige Maker Faire® steht unter dem Motto „Learning by making“. Wir laden die Maker-Community ein, ihre Projekte vorzustellen und sich auf der Maker Faire® Heilbronn zu präsentieren. Im Maker Space der experimenta gibt es die Möglichkeit zu entdecken, zu staunen und mitzumachen. Eine Maker Faire® kann man sich wie eine Ausstellung von Vereinen, Initiativen, Projekten und vielem mehr vorstellen. An Projektständen werden Ideen geteilt, Projekte vorgestellt und sich fachlich ausgetauscht. Aber auch einfach herumlaufen und Projekte bestaunen ist ausdrücklich erwünscht.
Nebenbei gibt es spannende Vorträge und kreative Workshops zu ausgewählten Projekten und Themen.
Weitere Informationen zur Maker Faire Heilbronn findet ihr unter: https://makerspace.experimenta.science/maker-faire/maker-faire-2024/
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne per Mail unter makerspace@experimenta.science melden.
Veranstaltungsort: Maker Space e2
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung nötig.

von Beate Obermüller | 16.11.2023
*Die Veranstaltung ist auf nächstes Jahr verschoben. Der genaue Termin und Infos zur Anmeldung folgen.*
MAD ist ein interdisziplinäres Pilotprojekt der experimenta und steht unter dem Motto: “Art inspires Technology, Technology inspires Art”.
Unsere Gesellschaft entwickelt sich zunehmend zu einer digitalen Gesellschaft. Dieser Trend hält auch in der Kunst Einzug. Im Workshop MAD erschaffen wir mit analogen Mitteln Kunstwerke, um sie anschließend mit digitalen Werkzeugen weiterzubearbeiten.
Termin: 08.-09. Dezember 2023
Alter: 14-16 Jahre
Teilnehmeranzahl: 6-15 Teilnehmer
Veranstaltungsort: experimenta Heilbronn
08.12.: Robert-Mayer-Labor (e2)
09.12.: Konrad-Zuse-Labor (e2)
Veranstaltungskosten: 23,00 Euro für 1,5 Tage Workshop pro Person
Ablauf des ersten Tages:
08.12.2023, 14:30-17:30 Uhr
- Testen künstlerischer Methoden
- Erstellung eines Selbstportraits aus physischen Materialien
- Einführung und Erläuterung der Programmpunkte
- Übertragung der Objekte in den digitalen Raum mit dem 3D-Scanner
Ablauf des zweiten Tages:
09.12.2023, 10:00-15:00 Uhr
- Arbeiten mit der 3D-Software Blender:
- Bearbeiten des Scans mit virtuellem Lehm (Sculpting-Tool)
- Virtuelles Zerschneiden des Objektes und Neuanordnen der Einzelteile
- Visualisierung (Zuordnung virtueller Materialien sowie Beleuchtung und Rendering)
- Gestaltung und Druck eines DIN A3-Posters auf Basis des Renderings in Inkscape
- Führung durch den Maker Space der experimenta
Hast du noch Fragen? Dann kannst du uns unter der Mailadresse Make.Art.Digital@experimenta.science anschreiben. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir.
von Beate Obermüller | 02.11.2023
Gemeinsam Spaß haben, gemeinsam kochen, gemeinsam genießen! Erlebe Esskultur früher und heute im Museum im Deutschhof und in der Experimentierküche der experimenta.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen ab 16 Jahren.
Preise und Tickets
10 Euro pro Person. Auch über den KulturPass erhältlich.
Anmeldung erforderlich bis zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an museum.paedagogik@heilbronn.de, unter Tel.: 07131/562295 oder ab 10 Tage vor der Veranstaltung über die KulturPass-App.
Weitere Informationen unter https://museen.heilbronn.de/
Kulinarische Zeitreise von der Steinzeit bis heute
Ob als Eintopf oder mit Spätzle – Linsen sind ein Klassiker der schwäbischen Küche. Bereits in der Steinzeit vor rund 10.000 Jahren in Ägypten angebaut, sind die Hülsenfrüchte nach wie vor nicht von unserem Speiseplan wegzudenken. Wie sich unsere Ernährung über die Jahrtausende gewandelt hat – oder eben auch nicht –, erfahren Interessierte bei „Koch#Kunst und Ess#Kultur – früher und heute“. Die gemeinsame Veranstaltung von der experimenta und dem Museum im Deutschhof nimmt die Teilnehmenden mit auf eine kulinarische Zeitreise.
Los geht es um 16 Uhr im Museum im Deutschhof. Hier begeben sich die Teilnehmenden auf die Spuren unserer Vorfahren. Anschließend stellen sie ein eigenes Kräutersalz her, bevor es in die Experimentierküche der experimenta geht. Dort kocht die Gruppe einen Linseneintopf mit verschiedenen Gewürzen und backt dazu Fladenbrot. Nachdem die Speisen in gemütlicher Runde verkostet wurden, endet die Veranstaltung gegen 19:30 Uhr.
von Bastian Masanek | 17.10.2023
Matthias Maurer berichtet in der experimenta live über seinen Weg zu den Sternen und sein Leben in der Umlaufbahn. Der deutsche ESA-Astronaut begeistert in seiner Autobiografie durch wissenschaftliche Details, mitreißende Geschichten aus dem Astronauten-Alltag und seine ungebremste Entdeckerfreude.
Weitere Karten für diese Veranstaltung erhältst du bei der Buchhandlung OSIANDER in der experimenta oder telefonisch unter 07131 2040870 während der regulären Öffnungszeiten des Shops.
von Clarissa Kerl | 11.10.2023
In unserem Kopf verbirgt sich ein wundersamer Kosmos – unser Gehirn. Rund 86 Milliarden Nervenzellen sind zu einem gigantischen Nervenwald verbunden. In dieser spielerischen Sonderausstellung des finnischen Science Center Heureka erkundet ihr in der Gruppe, was euer Gehirn alles kann und wie ihr es fördern könnt. Dabei begleitet euch ein tragbares Gehirn durch die Ausstellung. Mit ihm aktiviert ihr die einzelnen Stationen. Je mehr Stationen ihr besucht, umso intensiver leuchtet das Gehirn – als Zeichen dafür, dass gerade euer eigenes Gehirn von dem Ausstellungsbesuch profitiert! „Du und dein Gehirn – ein gutes Team.“ richtet sich an Familien, Jugendliche und Erwachsene.
Mehr Info
Recent Comments