Frage, forsche, finde selbst die Antwort
Acht Labore. Eine Experimentierküche. Unendlich viel Möglichkeiten. Wissenschaft zum Anfassen. Zum Mitmachen. Zum Ausprobieren. Entdecke den Spaß am Forschen.
FRAGE, FORSCHE, FINDE SELBST DIE ANTWORT
Acht Labore. Eine Experimentierküche. Unendlich viel Möglichkeiten. Wissenschaft zum Anfassen. Zum Mitmachen. Zum Ausprobieren. Entdecke den Spaß am Forschen.
FRAGE, FORSCHE, FINDE SELBST DIE ANTWORT
Acht Labore. Eine Experimentierküche. Unendlich viel Möglichkeiten. Wissenschaft zum Anfassen. Zum Mitmachen. Zum Ausprobieren. Entdecke den Spaß am Forschen.
Lernen
Warum fällt ein Ball immer auf den Boden? Woraus stellt man Gummibärchen her? Und wie kommt man mit DNA-Analyse dem Täter auf die Spur? Finde es heraus – in unseren acht Laboren und unserer Experimentierküche.
Schulklassen und Kindergartengruppen können hier in über 60 verschiedenen Kursen unter fachkundiger Anleitung in die Welt der Wissenschaft eintauchen und selbst forschen. Die Kurse decken viele Themen der baden-württembergischen Bildungspläne ab.
Wie funktioniert das? Erforsche es selbst in unseren Kursen.
Durchs Selbermachen lernt man am besten! Deshalb stehen in unseren Laborkursen spannende Experimente und Versuche im Vordergrund. Auf mehr als 2.500 Quadratmetern finden Kita-Gruppen und Schulklassen alles, was sie dafür brauchen.
Kindergarten
Was ist magnetisch? Wie trinkt eine Pflanze Wasser? Bei den Laborkursen für Kindergartenkinder steht der Alltag der Kinder im Mittelpunkt. Hier erforschen sie spielerisch, wie die Welt funktioniert.
Grundschule
Kinder wollen die Welt kennenlernen. In unseren Kursen für die Klassen 1 bis 4 gehen sie den Dingen auf den Grund. Hier stellen sie zum Beispiel Salzkristalle her oder erforschen den Geschmack.
Sekundarstufe I
Vom Virusnachweis bis zur Untersuchung globaler Erwärmung: Für die Sekundarstufe I bieten wir zahlreiche verschiedene Laborkurse an. Dabei stehen Immer Erleben, Verstehen und Erforschen im Mittelpunkt.
Sekundarstufe II
In den Kursen für die Sekundarstufe II geht es um fortgeschrittene Themen der Naturwissenschaften. Die Jugendlichen erfoschen zum Beispiel, wie sie Aspirin herstellen können oder wie ein CT funktioniert.
Besucherservice
Wir helfen gerne persönlich bei deiner Planung und deinen Fragen.
Du brauchst Unterstützung bei der Planung deines Besuchs? Du hast Fragen zu einem unserer Angebote oder brauchst Hilfe bei der Buchung deiner Tickets? Dann melde dich bei uns – telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen dir gerne von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Einblick in die Kurslabore
Das Robert-Mayer-Labor beherbergt den Fachbereich Physik und bietet Raum für bis zu 32 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13. Die Ausstattung berücksichtigt nahezu alle bildungsplanrelevanten Themen der Physik. Eine Besonderheit: Der Raum kann mittels RGB-Beleuchtung in farbiges Licht aus einer Mischung der Grundfarben Rot, Grün, Blau getaucht werden.
Das Wilhelm-Maybach-Labor bietet auf 100 Quadratmetern Schülerinnnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 10 nahezu alles für den Fachbereich Technik, was sich dem Bildungsplan entlocken lässt. Das Labor ist für die Arbeit in Kleingruppen konzipiert und bietet unter anderem einen Lasercutter und einen 3D-Drucker.
Ausgestattet mit Werkbänken, unterschiedlichsten Werkzeugen und modernster Technik bieten das Marie Curie- und das Friedrich von Alberti-Labor Kindern im Grundschulalter vielfältige Möglichkeiten naturwissenschaftlich-technische Phänomene kennenlernen. Dabei ist uns eine Heranführung an das forschende Lernen wichtig.
Das Louis Brüggemann-Labor bietet Raum für bis zu 32 Kursteilnehmende der Klassen 5 bis 13. Die Ausstattung berücksichtigt nahezu alle bildungsplanrelevanten Themen der Chemie – vom Abzug bis zu Strom-, Wasser- und Gasanschlüssen. Auch für eine Abwasserentsorgung ist gesorgt und dank einer Verdunklung sind hier Spektroskopie-Experimente möglich.
Das Elisabeth-Kalko-Labor beheimatet den Fachbereich Biologie und ist für bis zu 32 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 geeignet. Gängige molekular- und immunbiologische Methoden wie PCR, Gelelektrophorese und ELISA sind hier möglich. Zudem kann mit gentechnisch veränderten Organismen sicher gearbeitet werden.
In der Experimentierküche kommen Essenszubereitung und Naturwissenschaft zusammen. An Kochinseln haben bis zu 32 Teilnehmende Platz, ihnen stehen Induktionsfelder, Backöfen, Mikrowellen, Dampfgarer und einen 3D-Fooddrucker zur Verfügung. Die Kurse entsprechen den Bildungszielen der Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung an allgemein-bildenden Schulen.
Im Archimedes-Labor können Kinder von drei bis sechs Jahren die Welt entdecken. Sie forschen an sorgfältig ausgewählten und liebevoll gestalteten Stationen in ihrem eigenen Tempo und finden zum Beispiel heraus, wie Magnetismus funktioniert. Dabei unterstützen unsere Lernbegleiter die Kinder differenziert und wertschätzend.
Jugendforschungszentrum
Im Jugendforschungszentrum Heilbronn gibt es für Forscherinnen und Forscher acht hochwertig ausgestattete Labore. Hier können sie eigene Ideen und Vorstellungen umzusetzen – auch langfristige Projekte.
Unterstützung bekommen sie dabei von Kursleiterinnen und -leitern der experimenta, abgeordneten Lehrkräften und Studierenden.
Für Pädagogen
Angebote für pädagogische Fachkräfte
Wir möchten pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit unterstützen.
Deswegen haben wir eigene Angebote für sie, vom individuellen Kennenlernen der experimenta bis zum Tag zusammen mit dem Kollegium.
Kreative Wettbewerbe
für junge MINT-Talente
Wer baut das schnellste Fahrzeug? Wer überzeugt mit dem eigenen Forschungsprojekt in Chemie oder Biologie? Die experimenta richtet verschiedene Wettbewerbe im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) aus. Hier können Kinder und Jugendliche mit Gleichgesinnten experimentieren und ihre Ideen umsetzen.
Jugend forscht
Your Subtitle Goes Here
Wir fördern Forscherdrang! Die experimenta ist gemeinsam mit dem Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg (natec) die Pateninstitution des Landeswettbewerbs Jugend forscht. Er bietet jungen Wissenschaftstalenten in Baden-Württemberg eine ideale Plattform, um ihre Forschungsprojekte einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Für das Landesfinale des Wettbewerbs, das jährlich im März stattfindet, qualifizieren sich die Siegerinnen und Sieger aus den vorherigen Regionalrunden. Wer sich auf Landesebene durchsetzt, zieht ins große Bundesfinale ein. Das fand 2024 von 30. Mai bis 2. Juni in der experimenta statt.
First Lego League
Your Subtitle Goes Here
Solarmobilbauwettbewerb
Your Subtitle Goes Here
Beim jährlichen Solarmobilbauwettbewerb vertiefen sich Jugendliche spielerisch in die Welt der Technik. Sie erhalten von der experimenta ein Antriebsset zum Bau ihres Fahrzeuges (kostenlose Bestellung ab Januar per E-Mail möglich). Das Set beinhaltet eine Solarzelle, einen Elektromotor, ein Ritzel und ein Zahnrad. Dann sind Kreativität und Erfindergeist gefragt. Am Wettbewerbstag treten die Teams mit ihren selbst konstruierten Solarmobilen auf einer Rennstrecke an. Das Team mit dem schnellsten Fahrzeug gewinnt. Außerdem gibt es einen Kreativpreis für das außergewöhnlichste Design sowie einen Technikpreis für die beste Konstruktion. Teilnehmen können Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 10.