Das Programm zum exklusiven Jahreskartenevent
am 19. Oktober 2024 von 10:00 – 18:00 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde der experimenta,
wir laden euch zu einem besonderen Tag ein: Am 19. Oktober 2024 öffnen wir unsere Türen exklusiv für experimenta-Fans mit Jahreskarte. Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm von 10:00 bis 18:00 Uhr!
Neben den vielen offenen Angeboten, zu denen ihr einfach hingehen könnt, gibt es noch einige Zusatzangebote. Für diese könnt ihr euch im Vorfeld einen Platz sichern. Pro Teilnehmerin bzw. pro Teilnehmer könnt ihr ein Zusatzangebot auswählen.
Wir öffnen beide Häuser für euch. In e2, dem historischen Backsteingebäude, findet ihr unsere Laborangebote. In dem Gebäude könnt ihr auch unser Forum erkunden. Hier starten wir übrigens auch unseren Führungen durch den Maker Space und das Jugendforschungszentrum. In unserem Neubau (e1) erwarten euch tolle Angebote in der Ausstellung, der Sternwarte sowie im Science Dome und Experimentaltheater.
Science Dome
Two small pieces of glass
Im Science Dome
Vor rund 400 Jahren erkannte Galileo Galilei als erster Wissenschaftler die Bedeutung des Teleskops für die Astronomie – seine Forschung hat unser Weltbild tiefgreifend verändert. Mit der Fulldome-Show „Two Small Pieces of Glass – The Amazing Telescope“ erlebst du die Geschichte des Teleskops: vom einfachen Fernrohr über den Start des Hubble-Weltraumteleskops. Wirf einen Blick in die Zukunft der Astronomie und erfahre, welche erstaunlichen Entdeckungen schon geglückt sind
Zielgruppe: Familien
Dauer: ca. 40 Minuten
10:30 | 12:00 | 13:30 | 15:00
Zusatzangebot
Beyond Chaos – 3D
Im Science Dome
Verborgene Klänge und scheinbar unendliche, sich wiederholende Welten umgeben uns. Wir nehmen dich mit zu diesen sonst oft verborgenen Strukturen – den Fraktalen. Dafür hat die experimenta den amerikanischen Musikpionier Michael Stearns, den niederländischen Fraktal-Künstler Julius Horsthuis und die deutsche YouTuberin Susanne Scherer (@MathemaTrick) zusammengebracht. Gemeinsam zeigen sie auf künstlerische Weise, wie Fraktale unser Leben prägen, und wie wunderschön diese Welten sind. Tauche ein in eine 3D-Welt zwischen Musik, Technologie, Kunst und Mathematik!
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche
Dauer: ca. 45 Minuten
16:30
Zusatzangebot
Blick hinter die Kulissen
Im Science Dome
In kleinen Gruppen geht es auf Erkundungstour durch den Science Dome: Was kann er alles? Wie wird er vorbereitet? Entdecke den Science Dome und schaue zusammen mit uns hinter die Kulissen! Dabei lernst du Seiten des Science Dome kennen, die sonst im Verborgenen bleiben.
Zielgruppe: Familien und Erwachsene
Max. Teilnehmerzahl: 10
Dauer: ca. 15-20 Minuten
11:30 | 13:00 | 14:30 | 16:00
Zusatzangebot
Experimentaltheater und Sternwarte
Vortrag Sternwarte
Im Experimentaltheater im 5. OG
Wir nehmen dich auf eine Reise zu exotischen Himmelsobjekten mit, wo Materie und Licht aufhören zu existieren: Schwarze Löcher. Wie entstehen diese? Wo kommen die gewaltigen Kräfte her? Was passiert im Inneren? Der Abstecher in die Welt der Astrophysik bring Licht ins Dunkle.
Zielgruppe: Der Vortrag ist für alle Interessierten ab 14 Jahre.
Dauer: ca. 60 Minuten
Referent: Henri Lurtz (Astro-Team experimenta)
11:00 | 13:00
Zusatzangebot
Führung durch die Sternwarte
Sternwarte im 5. OG
Tauche ein in die faszinierende Welt der Sonne und Planeten: in der Sternwarte der experimenta.
Entdecke, wie Teleskope, Montierungen und anderen astronomische Instrumente funktionieren. Und lerne die Sonne mal anders kennen: Bei gutem Wetter kannst du sie mithilfe von Teleskopen live beobachten. Erfahre dabei mehr über die gewaltige Energie der Sonne und ihre Auswirkungen auf unseren Planeten.
Zielgruppe: Die Besichtigung ist geeignet für alle Interessierten ab 7 Jahre.
Dauer: ca. 45 Minuten
10:30 | 11:30 | 12:30 | 15:00 | 16:00 | 17:00
Zusatzangebot
Lumina
Im Experimentaltheater im 5. OG
Neugierig entdeckt das unscheinbare Wesen Lumina in ihrer Unterwasserwelt immer wieder etwas Besonderes. Wieso leuchten Blubberblasen? Können Gläser singen? Und was ist das für magischer Nebel? Mit jedem Experiment gewinnt Lumina an Zutrauen und verändert sich. Zusehens mutiger verwandelt sie ihre Grotte mehr und mehr zu einer farbenreichen Welt.
In dieser poetischen Experimental-Show, die ganz ohne Worte auskommt, bringt Lumina sich und ihre Welt zum Leuchten.
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 4 Jahre
Dauer: ca. 35 Minuten
15:00 | 17:00
Zusatzangebot
Ausstellung
Blick hinter die Kulissen der Dauerausstellung
Treffpunkt Kasse
Die experimenta steckt bis zum Dach voller interaktiver Exponate. Alle sind einzigartig auf ihre Weise. Doch wie wurden sie entwickelt? Welches kleinere oder größere Abenteuer galt es zu bestehen, bis sie auf ihrer Ausstellungsetage standen?
Lasst euch von den Ausstellungsmacherinnen und Ausstellungsmachern ihre Lieblingsstationen zeigen und hört spannende Hintergrundgeschichten zur Entwicklung der Ausstellung.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Dauer: ca. 60 Minuten
12:00 | 13:00
Zusatzangebot
Basteln im Foyer
Foyers auf Ebene 2 und 3
Ob Zauberkiste oder farbige Kreisel: In unseren Foyers im 2. und 3. Obergeschoss können Kinder nach Herzenslust basteln. Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Du kannst einfach vorbeikommen und direkt mitmachen, wenn gerade ein Platz frei ist.
Foyer 2. OG:
Komm und baue dir deine eigene Zauberkiste.
Zielgruppe: Kinder ab 3 Jahre
Dauer: ca. 20 Minuten
Foyer 3. OG:
Farbmischer: Mischt man zwei Farben miteinander, entsteht eine dritte. Probiere es selbst mit Kreiseln aus.
Zielgruppe: Kinder ab 3 Jahre
Dauer: ca. 15 Minuten
Von 10:30 bis 17:30 Uhr
Preview
Natur.Schau.Spiele.
Treffpunkt vor Sonderausstellung im UG
Ob schillernde Pfauenfeder, imposanter Vogelschwarm oder glitzerndes Spiegelbild: Unsere Welt steckt voller beeindruckender Naturphänomene. In unserer Ausstellung Natur.Schau.Spiele machen wir sie erlebbar und gehen Ursache und Wirkung auf den Grund. Doch können wir unseren Sinnen trauen? Die Phänomene beginnen genau genommen bereits bei unserer Wahrnehmung. Eine gute Gelegenheit, um über unser Verhältnis zur Natur und unserer Umwelt neu nachzudenken.
In geführten Rundgängen durch die Ausstellungsräume stellen wir die Idee und Entstehungsgeschichte der interaktiven Exponate und raumgreifende Kunstinstallationen vor – während um uns herum an den letzten Vorbereitungen bis zur Eröffnung gearbeitet wird. Ein echtes Making-of!
Max. Teilnehmerzahl: 20
Dauer: ca. 45 Minuten
14:00 | 15:00 | 16:00
Zusatzangebot
Labore
Von Magnetismus über Programmierung bis hin zur Geheimtinte: Bei uns kannst du selbst experimentieren! In unseren Laboren und der Experimentierküche bieten wir ein vielfältiges Programm für junge Forscherinnen und Forscher – vom Kita-Kind bis zur Sekundarstufe II.
Öffnungszeiten:
10:30 bis 17:30 Uhr
Unsere Angebote:
- Archimedes-Labor: Magnetismusparcours
- Experimentierküche: Sinnesparcours
- Grundschullabore: Optikparcours
Angebote der Sekundarstufe Labore, ab 10 Jahre:
Robert-Mayer-Labor:
Experimente aus den Fachbereichen Informatik, Technik und Physik, zum Beispiel:
- Spektroskopie
- Roboterprogrammierung
- Weitere spannende Stationen
Louis-Brüggemann-Labor:
Experimente aus dem Fachbereich Chemie, zum Beispiel:
- Wasserstapeln
- Herstellung von Geheimtinte
- Weitere interessante Stationen
Die Stationen dauern jeweils zwischen 10 und 30 Minuten.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Du kannst einfach vorbeikommen und direkt mitmachen, wenn gerade ein Platz frei ist.
Jugendforschungszentrum
und Maker Space
Führung durch JFZ und Maker Space
Treffpunkt: im Forum
Lerne den Maker Space und das Jugendforschungszentrum kennen. Im Maker Space werden aus Ideen Realität: Dafür stehen den Mitgliedern fünf verschiedene Werkstätten zur Verfügung. Hier können sie an ihren Projekten arbeiten.
Auch das Jugendforschungszentrum bietet Raum für eigene Ideen: Hier können junge Menschen ab der 5. Klasse in unterschiedlich ausgestatteten Laboren ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte verwirklichen.
Wir stellen dir beide Einrichtungen und einige der beeindruckenden Projekte vor. Wer möchte, kann sich am Ende der Führung noch ein kleines Andenken basteln und mitnehmen.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Dauer: ca. 30 bis 40 Minuten
11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
Zusatzangebot