Ein abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß bietet die experimenta in den Osterferien vom 14. bis 26. April. Auf der Bühne gibt es verblüffende Experimente mit „Physik-Event“ und die Experimentierküche wird zur Backstube. Spannende Filme und unterhaltsame Shows im Science Dome runden das Ferienerlebnis ab. Im Anschluss an die Osterferien bleibt das Science Center in Heilbronn am 28. und 29. April wegen Wartungsarbeiten geschlossen.
Die wunderbare Welt der Physik kommt am 21. April in den Science Dome: Dann betritt die Gruppe „Physik-Event“ die Bühne und zeigt dem Publikum mit spektakulären Versuchen, wie unterhaltsam Wissenschaft sein kann. Die rund 30-minütigen Shows finden um 11:30 Uhr, 14:30 Uhr sowie um 16:30 Uhr statt und sind ab einem Alter von 8 Jahren geeignet. Die Tickets kosten sechs Euro, ermäßigt vier Euro.
Bereits am 15. und 16. April verwandelt sich die Experimentierküche der experimenta in eine Backstube: Jeweils von 9:30 bis 12:00 Uhr findet der Workshop „Osterbäckerei“ statt. Darin können Kinder von 8 bis 10 Jahren leckere Schafe aus unterschiedlichen Teigen backen. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Kosten betragen fünf Euro pro Kind.
Magische Momente im Science Dome
Außergewöhnliche Filme bekommen Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Kuppel im Science Dome zu sehen. Beispielsweise läuft dort regelmäßig in den Osterferien der Animationsfilm „Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse“. Der Film mit der Musik von Peter Schilling ist ab 6 Jahren geeignet. Er erzählt die Geschichte des sensiblen Astronauten Tom und seiner impulsiven Freundin Stella, die beide über sich hinauswachsen müssen, um die Erde vor einer großen Gefahr zu retten.
Viele der gezeigten Filme bieten dank 3D-Technologie ein besonderes Erlebnis. So geht „Die Chemie des Lebens – das Unsichtbare in uns“ (ab 10 Jahren) spannenden Fragen auf den Grund: Was haben alle lebenden Dinge gemeinsam? Wie klein sind Moleküle wirklich? Was passiert in unseren Zellen, nachdem wir etwas gegessen haben? Der Film ist eine faszinierende Reise in die molekulare Welt, bei der das Publikum herausfinden kann, wie es ist, als Elektronenstrahl tief in ein Blatt einzudringen oder im neuronalen Netzwerk des menschlichen Gehirns zu schweben.
An ein Publikum ab 8 Jahren richten sich die Filme „Vast – eine kosmische Reise durch Raum und Zeit“ mit spektakulären Bildern aus dem Weltall und „Capcom Go!“. In letzterem geht es um die Geschichte der Apollo-Mission von 1969, bei der erstmals Menschen einen Fuß auf den Mond setzten. Und in dem animierten Film „Wir sind Sterne“ führt ein Zirkusdirektor das Publikum auf eine Zeitreise durch das Universum, wo es den Geheimnissen und dem Ursprung der kosmischen Chemie auf den Grund geht.
Theater für Kinder
In die bunte und aufregende Welt des Wissens können Kinder zwischen 3 und 10 Jahren im Experimentaltheater eintauchen. Dort lernen sie beispielsweise „König Schall und seine Welt“ kennen oder erfahren im Live-Hörspiel „Edison“, wer die Glühbirne erfunden hat. In „Lumina“ erleben sie, wie das gleichnamige Fantasiewesen mit Nebel, Seifenblasen und singenden Gläsern sich und seine Welt zum Leuchten bringt. Dabei handelt es sich um ein inklusives Stück, das komplett ohne Worte auskommt. Die Aufführungen im Experimentaltheater finden während der Osterferien in Baden-Württemberg täglich statt: montags bis freitags um 10:30 und 12:30 Uhr sowie am Wochenende um 11:00 und 13:00 Uhr. Die Tickets sind im experimenta-Eintritt enthalten und vor Ort an der Kasse erhältlich.
Schließtage am 28. und 29. April
Eine kleine Auszeit gönnt sich die experimenta direkt im Anschluss an die Osterferien: Am 28. und 29. April bleibt das Science Center für die Öffentlichkeit geschlossen. Dann wird die Zeit ohne Publikum genutzt, um Service- und Wartungsarbeiten an den Mitmachstationen und an der Gebäudetechnik durchzuführen, die bei Besuchsbetrieb nicht möglich sind.h sind.