Die experimenta präsentiert sich auf der Reisemesse CMT in Stuttgart noch bis zum 26. Januar als ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. In Deutschlands größtem Science Center können Jung und Alt Spannendes aus Wissenschaft und Technik sowie Faszinierendes aus der Alltagswelt entdecken: an den 275 Mitmachstationen in der Ausstellung, in der inspirierenden Sonderschau „Natur.Schau.Spiele.“ oder in einer spannenden Show im Science Dome. Und mit dem kostenfrei zugänglichen KI-Pavillon bietet die experimenta Ein- und Ausblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz.
Noch bis zum 26. Januar präsentiert sich die experimenta auf der Reisemesse CMT in Stuttgart. In Halle 6 am Stand C11 bekommen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in Deutschlands größtes Science Center und können an Mitmachstationen entdecken, was einen Besuch der experimenta in Heilbronn so besonders macht.
Denn die Welt steckt voller Fragen: Wie fühlt es sich im Auge des Sturms an? Was ist beim Gleitschirmfliegen zu beachten? Und landet ein Brot wirklich immer auf der Butterseite? Die experimenta lädt dazu ein, die Antworten auf viele Fragen aus Naturwissenschaft und Technik spielerisch selbst zu entdecken. Dafür gehen Besucherinnen und Besucher im Ausstellungsbereich des spektakulären Neubaus e1 an 275 Mitmachstationen sowie in vier Kreativ-Studios auf persönliche Entdeckungstour. Eine Besonderheit ist dabei der digitale Rucksack: Damit kein Erlebnis verloren geht, können Bilder, Filme oder Musik an vielen Stationen mithilfe eines Chips im Besucherarmband abgespeichert werden.
Naturphänomenen auf der Spur
Regelmäßig ergänzen Sonderausstellungen das Programm. Noch bis zum 2. November rückt „Natur.Schau.Spiele.“ beeindruckende Naturphänomene wie Vogelschwärme am Himmel, bunt schimmernde Seifenblasen oder Spiegelungen im Wasser in den Mittelpunkt und geht ihnen auf den Grund. Sie lädt ein, genauer hinzuschauen und durch eigenes Experimentieren die Phänomene wortwörtlich zu begreifen. Für zusätzliche Inspiration sorgen verblüffende Kunstwerke und eine Lichtinstallation, die an schimmernde Polarlichter erinnert. „Natur.Schau.Spiele.“ richtet sich an ein Publikum ab 12 Jahren. Dabei kommen Natur- und Wissenschaftsinteressierte genauso auf ihre Kosten wie Kunstliebhaber. Der Eintritt ist im experimenta-Ticket enthalten.
Im Experimentaltheater können Kinder zwischen drei und zehn Jahren in die bunte und aufregende Welt des Wissens eintauchen. In den kindgerechten Theaterstücken lernen sie beispielsweise „König Schall und seine Welt“ kennen, erfahren im Live-Hörspiel „Edison“, wer die Glühbirne erfunden hat, oder erleben im neuesten Stück „Lumina“, wie das gleichnamige Fantasiewesen mit Nebel, Seifenblasen und singenden Gläsern sich und seine Welt zum Leuchten bringt. Dabei handelt es sich um ein inklusives Stück, das komplett ohne Worte auskommt.
Ein- und Ausblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Seit Frühjahr 2024 ist die experimenta um eine weitere Attraktion reicher: In einem Holzpavillon hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) eine eigene Ausstellungsfläche erhalten. Anhand von Meilensteinen wird die Geschichte der KI erzählt. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher an interaktiven Stationen Anwendungen von KI kennenlernen und ausprobieren. Mit dem kostenfreien Angebot möchte die experimenta die Öffentlichkeit und insbesondere auch Schulklassen für das zukunftsweisende Thema sensibilisieren – anschaulich, verständlich und mit spielerischen Elementen.
Auf dem Dach der experimenta ist die barrierefreie Sternwarte untergebracht. Sie bietet faszinierende Ausblicke auf Mond, Planeten und ferne Galaxien. Nicht nur bei Dunkelheit, sondern auch an Sonnentagen: Dann können Astronomie-Fans dank spezieller Filter an den Teleskopen Sonnenflecken entdecken oder herausfinden, wie der Sonnenwind entsteht.
Eine eigene Welt verbirgt sich auch im Untergeschoss der experimenta: Der Science Dome ist eine einzigartige Kombination aus Kino, Planetarium und Showbühne. Hier erlebt das Publikum faszinierende Wissensshows, Theaterstücke oder spannende 360-Grad-Filme, die dank der 726 Quadratmeter großen Kuppelfläche und der drehbaren Zuschauertribüne noch lange in Erinnerung bleiben.
Freizeiteinrichtung für alle Altersgruppen in zentraler Lage
Mit ihren vielfältigen Angeboten ist die experimenta insbesondere für Familien ein idealer Freizeitort. Für Seniorengruppen gibt es geführte Rundgänge. Gruppenangebote mit teambildenden Maßnahmen machen das Science Center auch zum idealen Ziel für Betriebs- und Vereinsausflüge. Und natürlich für Klassenfahrten und Schulausflüge. Denn die experimenta ist ein anerkannter außerschulischer Lernort und bietet mit acht hochwertig ausgestatteten Laboren und einer Experimentierküche im benachbarten Gebäude e2 die perfekten Bedingungen, um Lerninhalte praktisch zu vertiefen.
Die experimenta liegt im Herzen von Heilbronn direkt am Neckar zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt. Ein Parkhaus und Busparkplätze befinden sich in direkter Nachbarschaft. Nur wenige Gehminuten von der Jugendherberge auf dem ehemaligen Bundesgartenschau-Gelände entfernt kann das Science Center zum Beispiel bei einer Klassenfahrt perfekt eingebunden werden. Und weil bei einem Besuch die Zeit wie im Fluge vergeht, bietet ein Restaurant im Erdgeschoss der experimenta eine vielfältige Auswahl an Getränken, warmen Speisen und Snacks an. Im Eingangsfoyer befindet sich außerdem die Buchhandlung Osiander, die ein Sortiment abgestimmt auf die Themen der experimenta anbietet: So kann jeder das Gelernte vertiefen oder das passende Souvenir als Andenken mit nach Hause nehmen.
Höhepunkte im ersten Halbjahr 2025
Seit 2. Januar läuft der 360 Grad-Film „Queen – Heaven“ im Science Dome. Die Hommage an die britische Rockband besticht mit vielen originalen Bild- und Videoaufnahmen, die von einer Lasershow begleitet werden. Doch nicht nur visuell, auch akustisch ist einiges geboten: Eine leistungsstarke Musikanlage sorgt mit ihrem Surround-Sound nicht nur bei weltbekannten Hits wie „Bohemian Rhapsody“ oder „We are the Champions“ für Gänsehautmomente.
Kultur- und Religionsgrenzen möchte die experimenta mit der Planetariums-Show „Zeit des Mondes“ überwinden. Welche Rolle die Astronomie im Islam spielt und welche Bedeutung der Mond für den Fastenmonat Ramadan hat, erfährt das Publikum vom 31. Januar bis 22. Februar im Science Dome.
Am 8. Februar trifft bei der Maker Faire Heilbronn Inspiration auf Selbermachen. Hier kann man kreative Köpfe treffen, sich austauschen und selbst aktiv werden. Workshops und Vorträge runden den Aktionstag ab. Der Eintritt ist frei.
Ein besonderes Erlebnis ist auch ein Besuch auf der schwimmenden Wissenswelt MS experimenta: Im Mai startet die diesjährige Tour in Collenberg am Main. Sie steuert Stationen in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern an und endet im November in Rüsselsheim. Auf dem 105 Meter langen Schiff werden Besucherinnen und Besucher selbst aktiv und gehen spannenden Fragen des Alltags auf den Grund. Langweilig wird es dabei nie: Rund 20 Mitmachstationen, Workshop- und Bastelangebote sowie Filme unter der 360-Grad-Kuppel des Mini-Dome sorgen für viel Abwechslung.
Voller Spaß zum halben Preis
Sparen lässt sich bei einer besonderen Rabattaktion der experimenta, die noch bis zum 9. März läuft: Bei einem Besuch am Freitag kosten die Tickets für Ausstellung und Science Dome nur 50 Prozent des Normalpreises. Dies gilt für alle Besuchergruppen (Erwachsene, Ermäßigte und Gruppen). Mit der Aktion möchte die experimenta auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten allen den Besuch der innovativen Freizeit- und Bildungseinrichtung ermöglichen und so zu unvergesslichen Erlebnissen beitragen.
Das komplette Veranstaltungsprogramm ist auf der Website der experimenta unter www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungen abrufbar. Dort finden sich auch detaillierte Beschreibungen zu den Angeboten, Informationen zu den Eintrittspreisen sowie die Möglichkeit zum Ticketkauf.