Jugendliche beim First Lego League Regionalwettbewerb

First Lego League: Roboterduelle mit Nervenkitzel

3. Februar 2025

15 Aufgaben, zweieinhalb Minuten und jede Menge Nervenkitzel: Beim Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) in der experimenta ging es beim Robot-Game für zehn Teams ums Eingemachte. Auf einem der Tiefsee nachempfundenen Spielfeld musste sich ihr selbst gebauter und programmierter Roboter beweisen. Kann er den Hai befreien? Schafft er es, den Schatz zu bergen? Und schickt er erfolgreich das U-Boot auf Mission? Mit bangen Gesichtern und angehaltenem Atem fieberten die Jugendlichen mit. Am Ende hatten die Robotics Rutesheim die Nase vorn und holten sich den Gesamtsieg in der FLL Challenge, dem Konstruktionswettbewerb für 9- bis 16-Jährige.

Bei der weltweit ausgetragenen First Lego League entwickeln und programmieren Kinder und Jugendliche aus einem Bausatz einen eigenen Lego-Roboter. In der FLL Challenge geht es nicht nur darum, welcher Roboter die Aufgaben am besten löst. Auch Grundwerte wie Erfindergeist, Inklusion oder Teamarbeit werden bewertet.  Hierbei konnten die Ganerbenroboter aus Künzelsau die Jury beim Regionalwettbewerb am meisten überzeugen und landeten insgesamt auf Platz 2. Damit dürfen sie wie die erstplatzierten Robotics bei der Qualifikationsrunde im rheinland-pfälzischen Rockenhausen mitmischen. Dort geht es dann um den Einzug in das große FFL-Finale Ende März in Siegen.

Neben der FLL Challenge gibt es das Einstiegsprogramm FLL Explore, bei der Grundschulkinder spielerisch das Programmieren, Forschen und Präsentieren lernen. Waren es letztes Jahr noch drei Teams, sind dieses Mal in der Regionalrunde Heilbronn zehn Teams bei der FLL Explore angetreten. Die Sechs- bis Zehnjährigen begeisterten die Jury mit Tiefseemonstern, Korallenwelten und versunkenen Schätzen – und gingen alle mit einer Medaille nach Hause.

Neben spannenden Roboterduellen gab es bei der diesjährigen First Lego League in der experimenta ein weiteres Highlight: Der Verein Schwabensteine 4×2 aus Stuttgart hatte eine kleine Ausstellung mit beeindruckenden Exponaten auf die Beine gestellt, darunter eine Nachbildung des Forschungsschiffs Polarstern aus mehr als 20.000 Legosteinen.

Alle Gewinner der First Lego League Challenge – Regionalwettbewerb Heilbronn 2025:

Gesamtsieger: Robotics Rutesheim, Gymnasium Rutesheim

Kategorie Robot-Game: Robotics Rutesheim, Gymnasium Rutesheim

Kategorie Forschung: Future Builders, Theodor Heuss Realschule Kornwestheim

Kategorie Roboterdesign: Robodiver, privat, Walldorf

Kategorie Grundwerte: Ganerbenroboter, Ganerben-Gymnasium Künzelsau

Kategorie Coaching: Högy-Robots, Hölderlin-Gymnasium Lauffen am Neckar