Die Planetariums-Show „Zeit des Mondes“ beleuchtet, welche Bedeutung der Mond für den Fastenmonat Ramadan hat. Sie schlägt dabei eine Brücke zwischen Kultur und Wissenschaft. Das außergewöhnliche Live-Format ist noch bis zum 22. Februar im Science Dome der experimenta zu sehen.
Die beliebte Planetariums-Show „Zeit des Mondes – der Sternenhimmel im Ramadan“ ist auf die experimenta-Bühne zurückgekehrt. Darin erlebt das Publikum auf der Kuppel des Science Dome den Sternenhimmel über Mekka, der heiligsten Stadt des Islams. Bevor hierzulande am 28. Februar der muslimische Fastenmonat Ramadan beginnt, ist die interkulturelle Show noch an sechs Terminen bis zum 22. Februar erlebbar.
In der rund 45-minütigen Vorstellung erhält das Publikum einen Einblick, welche Bedeutung der Mond für den muslimischen Fastenmonat Ramadan hat, und erfährt viel Wissenswertes zum Mondkalender. Außerdem geht ein Moderationsteam auf die Rolle ein, die Astronomie und Forschung in unterschiedlichen kulturellen und religiösen Traditionen spielen.
Wissen vermitteln und Verständnis schaffen
Mit ihren Angeboten möchte das Science Center nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Offenheit und Verständnis fördern. Die experimenta setzt sich damit für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und gegenseitige Wertschätzung ein.
Die Live-Sow „Zeit des Mondes“ läuft noch bis zum 22. Februar an sechs Terminen im Science Dome der experimenta. Besucherinnen und Besucher können sich bei den Vorstellungen am 7., 14. und 21. Februar vor dem Showstart einen eigenen Ramadankalender basteln. Die Aktion findet jeweils ab 15:30 Uhr im Untergeschoss der experimenta statt.
Termine im Überblick
Freitag, 7. Februar, 16:00 Uhr
Samstag, 8. Februar, 17:00 Uhr
Freitag, 14. Februar, 16:00 Uhr
Samstag, 15. Februar, 17:00 Uhr
Freitag, 21. Februar, 16:00 Uhr
Samstag, 22. Februar, 17:00 Uhr
Eintrittskarten gibt es online im Ticketshop für 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) oder während der Öffnungszeiten der experimenta an der Kasse. Besucherinnen und Besucher der Freitagstermine (7., 14. und 21. Februar) profitieren von der Rabattaktion „Freitags sparen“ und zahlen lediglich 3 Euro (ermäßigt 2 Euro).
Pressemitteilung zum Download (PDF, 316 kB)